Langos

Langos Rezept für klassischen Geschmack von knusprigem, frittiertem Teig, der in Ungarn als beliebtes Street Food bekannt ist.
Langos
Langos

Dieses Langos Rezept bringt Ihnen den klassischen Geschmack von knusprigem, frittiertem Teig, der in Ungarn als beliebtes Street Food bekannt ist. Langos ist vielseitig und kann mit verschiedenen Belägen serviert werden, was ihn zu einem echten kulinarischen Highlight macht.

Langos
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Langos – Original Rezept

Langos ist ein ungarischer frittierter Hefeteigfladen, der seinen Ursprung in der bäuerlichen Küche hat und heute auf vielen Märkten und Festen zu finden ist.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Ruhezeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 35 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Ungarisch
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 100 ml Milch
  • 3 EL Öl
  • Öl zum Frittieren
  • Knoblauch Optional
  • Sauerrahm Optional
  • geriebener Käse Optional
  • Schinken Optional

Anleitungen

Teig vorbereiten

  • Mehl in eine große Schüssel geben.
  • Hefe, Zucker und Salz hinzufügen.
  • Lauwarmes Wasser und Milch langsam einrühren.
  • Alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig ruhen lassen

  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Portionieren und formen

  • Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen und jede Portion zu einer flachen Scheibe formen.

Frittieren

  • Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 180°C erhitzen.
  • Jede Teigscheibe von beiden Seiten goldbraun frittieren, etwa 2-3 Minuten pro Seite.

Beläge vorbereiten

  • Während der Teig frittiert, Knoblauch pressen und mit etwas Wasser vermischen.
  • Sauerrahm und geriebenen Käse bereitstellen.

Servieren

  • Die fertigen Langos mit Knoblauchwasser bestreichen und nach Belieben mit Sauerrahm, geriebenem Käse, Schinken oder anderen Belägen garnieren.

Langos – Häufige Fragen & Antworten

Kann ich Langos auch im Backofen zubereiten?

Ja, Sie können Langos im Backofen bei 200°C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Allerdings ist er dann nicht so herzhaft und schmackhaft.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Langos auf?

Langos schmecken frisch am besten, können aber in Alufolie gewickelt und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Servieren aufbacken.

Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?

Ja, Sie können den Teig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Vor der Weiterverarbeitung auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Welche Beläge passen am besten zu Langos?

Traditionell werden Knoblauch, Sauerrahm und geriebener Käse verwendet, aber auch Schinken, Speck oder Gemüse sind beliebte Optionen.

Ist Langos glutenfrei machbar?

Ja, verwenden Sie dazu glutenfreies Mehl.

Kann ich Hefe durch Backpulver ersetzen?

Hefe sorgt für die typische fluffige Konsistenz. Backpulver kann verwendet werden, jedoch wird die Textur anders sein und den Original-Geschmack verändern.

Kann ich den Langos Teig einfrieren und später verwenden?

Ja, Sie können den Teig einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig auftauen und gehen, bevor Sie ihn frittieren. Dies kann jedoch die Textur leicht verändern.

Wie vermeide ich, dass der Langos zu ölig wird?

Achten Sie darauf, das Öl auf die richtige Temperatur (ca. 180 °C) zu bringen und den Teig vor dem Frittieren gut abzutropfen.

Welche Alternativen gibt es zu Sauerrahm als Belag?

Sie können griechischen Joghurt, vegane Creme oder Kräuterquark verwenden.

Kann ich den Langos-Teig für andere Gerichte verwenden?

Ja, der Teig kann als Basis für frittierte Brötchen, Pizza oder sogar als Brot verwendet werden.

Varianten

Langos Varianten

Käse-Langos

Fügen Sie geriebenen Käse direkt in den Teig ein oder bestreuen Sie das heiße Langos mit geriebenem Käse, sodass dieser schmilzt.

Knoblauch-Langos

Reiben Sie das heiße Langos mit einer halbierten Knoblauchzehe ein, bevor Sie es mit Sauerrahm und Käse belegen.

Langos mit Speck

Geben Sie kleine Speckwürfel in den Teig oder braten Sie Speck separat an und streuen ihn über das fertige Langos.

Süßes Langos

Bestreichen Sie das fertige Langos mit Honig oder Marmelade und bestäuben Sie es mit Puderzucker für eine süße Variante.

Vegetarisches Langos

Belegen Sie das Langos mit frischem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Zwiebeln. Ein Schuss Balsamico-Essig rundet den Geschmack ab.

Pizza-Langos

Verwenden Sie Tomatensauce, Mozzarella und Ihre Lieblingspizza-Toppings, um ein Langos im Pizza-Stil zu kreieren.

Tipps & Tricks

Tipps für das perfekte Langos:

  • Der Teig: Achten Sie darauf, dass der Teig gut aufgeht. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort ruhen, um die Hefe optimal arbeiten zu lassen. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, ist er luftiger und leichter zu verarbeiten.
  • Das Ausrollen: Rollen Sie den Teig nicht zu dünn aus. Ein etwas dickerer Teig ergibt ein fluffigeres Langos. Wenn Sie ihn zu dünn ausrollen, kann er beim Frittieren hart werden.
  • Das Frittieren: Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie den Teig hineingeben. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, wird das Langos fettig und schwer. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 170-180°C.
  • Abtropfen lassen: Lassen Sie das fertige Langos auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. So bleibt es knusprig und weniger fettig.
  • Die Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten für die Beläge. Knoblauch, Käse und Schmand sollten von bester Qualität sein, um den Geschmack des Langos zu verbessern.
Ursprung & Herkunft

Langos - Ursprung und Herkunft

Langos stammt aus Ungarn und ist ein traditionelles Gericht, das auf die ländliche Küche zurückgeht. Ursprünglich wurde der Teig in ländlichen Backöfen gebacken, heute wird er oft frittiert und mit verschiedenen Belägen wie Knoblauch, Sauerrahm und Käse serviert. Langos ist ein fester Bestandteil ungarischer Märkte und Feste und genießt auch in anderen osteuropäischen Ländern große Beliebtheit.

Autor
Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und kreative Kombinationen zu entdecken. Willkommen auf meinem Foodblog, wo ihr eine Vielzahl von traditionellen und herzhaften Rezepten findet, die euch inspirieren sollen!
Eine Antwort
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen