Ofenkartoffeln

Ofenkartoffeln sind außen knusprig und innen weich – ein echter Klassiker. Mit diesem Rezept gelingt es garantiert. Ideal als Beilage oder Hauptspeise, vielseitig abwandelbar und schnell zubereitet.

Klassisches Ofenkartoffeln Rezept. Für den vollen Geschmack der Kartoffeln aus dem Ofen direkt auf den Teller. Mit wenigen Zutaten entsteht ein herzhaftes Gericht, das sich als Beilage oder Hauptgericht wunderbar eignet.

ofenkartoffeln

Ofenkartoffeln Rezept

Rezept drucken
Außen knusprig, innen weich – ein herrlich einfaches und köstliches Kartoffelgericht.
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Keyword Einfach, füllend, sehr einfach
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL grobes Meersalz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Rosmarin getrocknet oder frisch gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • Optional: 1 TL Thymian oder Oregano

Anleitungen

  • Backofen vorheizen: Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
  • Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält in Spalten oder Würfel schneiden.
  • Würzen: In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und Knoblauch vermengen.
  • Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig darauf verteilen. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen.
  • Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis die Kartoffeln außen knusprig und innen weich sind. Zwischendurch einmal wenden.
  • Servieren: Heiß servieren, optional mit einem Dip wie Sour Cream oder Kräuterquark.

Häufige Fragen & Antworten zum Ofenkartoffeln

Wie werden Ofenkartoffeln besonders knusprig?

Verwende festkochende Kartoffeln, schneide sie klein genug und verteile sie in einer einzigen Schicht auf dem Blech.

Kann ich die Kartoffeln vorher kochen?

Ja, ein kurzes Vorkochen (5–7 Minuten) kann helfen, die Garzeit zu verkürzen und die Knusprigkeit zu erhöhen.

Sind Ofenkartoffeln auch kalt genießbar?

Ja, sie schmecken auch kalt als Teil eines Salats oder Buffets.

Kann ich Ofenkartoffeln einfrieren?

Frisch sind sie am besten. Einfrieren ist möglich, aber die Textur leidet beim Auftauen.

Wie lagere ich übrig gebliebene Ofenkartoffeln?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach im Ofen knusprig backen.

Ofenkartoffeln Varianten

Ofenkartoffeln mit Gemüse

Kombiniere die Ofenkartoffeln mit buntem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Möhren – einfach klein schneiden, mit den Kartoffeln vermengen und gemeinsam im Ofen garen. Das sorgt für mehr Farbe und Geschmack auf dem Teller.

Ofenkartoffeln mit Quark

Ein echter Klassiker: Serviere die knusprigen Ofenkartoffeln mit einem cremigen Kräuterquark. Diese Kombination ist besonders beliebt und macht aus einer einfachen Beilage ein sättigendes Hauptgericht.

Ofenkartoffeln mit Käse

Für eine herzhafte Note kannst du in den letzten 10 Minuten der Backzeit geriebenen Parmesan oder Feta über die Ofenkartoffeln streuen. Der Käse schmilzt leicht und sorgt für eine goldene, würzige Kruste.

Mediterrane Ofenkartoffeln

Getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und frische mediterrane Kräuter wie Thymian oder Oregano verleihen den Kartoffeln ein südländisches Flair. Ideal als Beilage zu Fisch oder gegrilltem Gemüse.

Tipps und Tricks für perfekte Ofenkartoffeln

Die richtige Kartoffelsorte wählen

Verwende festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln – sie behalten beim Backen ihre Form und werden schön knusprig außen und weich innen.

Kartoffeln nicht zu dick schneiden

Schneide die Kartoffeln in gleichmäßige Spalten oder Würfel, damit sie gleichmäßig garen und außen schön knusprig werden.

Backblech nicht überladen

Verteile die Kartoffeln in einer einzigen Schicht mit etwas Abstand – so können sie gleichmäßig bräunen, statt zu dämpfen.

Backofen richtig vorheizen

Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend für eine knusprige Oberfläche. Am besten den Ofen 10–15 Minuten vorheizen, bevor die Kartoffeln hineinkommen.

Während des Backens wenden

Einmaliges Wenden der Kartoffeln nach der Hälfte der Backzeit sorgt für gleichmäßige Bräunung auf allen Seiten.

Mit frischen Kräutern erst nach dem Backen würzen

Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum am besten erst nach dem Backen hinzufügen, damit ihr Aroma erhalten bleibt.

Ofenkartoffeln - Ursprung und Herkunft

Ofenkartoffeln haben ihre Wurzeln in der europäischen Hausmannskost und gelten als klassisches Gericht der deutschen und mitteleuropäischen Küche. Schon seit Jahrhunderten werden Kartoffeln in Backöfen zubereitet – einfach, nahrhaft und beliebt bei Jung und Alt. Durch den regionalen Anbau von Kartoffeln wurde dieses Gericht zu einem festen Bestandteil der Alltagsküche.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Das Rezept teilen
Eine Antwort
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung