Hugo

Der Hugo ist ein moderner Klassiker unter den Sommerdrinks und begeistert mit seiner frischen Leichtigkeit. Hier das klassische Rezept und erfrischende Varianten für jeden Anlass.

Der Hugo ist ein klassischer, leckerer und originaler Aperitif aus Südtirol, der sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreut. Mit seiner Kombination aus Holunderblütensirup, frischer Minze, Limette und sprudelndem Prosecco ist der Hugo leicht, erfrischend und einfach zuzubereiten – ein echtes Sommer-Highlight im Glas.

Hugo

Hugo Rezept

Rezept drucken
Ein spritziger, leichter Cocktail-Klassiker mit Holunderblüte, Minze und Limette – perfekt für warme Tage.
Gericht Cocktail
Küche Italienisch
Keyword Aperitif mit Alkohol, erfrischend, sehr einfach
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Portionen 1 Person

Zutaten

  • 150 ml Prosecco gut gekühlt
  • 20 ml Holunderblütensirup
  • 1 Spritzer Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1–2 frische Minzblätter
  • 1–2 Scheiben Limette
  • Eiswürfel

Anleitungen

  • Ein großes Weinglas oder Cocktailglas mit Eiswürfeln füllen.
  • Holunderblütensirup ins Glas geben.
  • Prosecco vorsichtig dazugießen.
  • Einen Spritzer Mineralwasser hinzufügen.
  • Mit frischer Minze und Limettenscheiben garnieren.
  • Kurz umrühren und sofort genießen.

Hugo Cocktail – Häufige Fragen & Antworten

Was ist Holunderblütensirup und wo bekomme ich ihn?

Der Cocktail enthält mehrere hochprozentige Spirituosen und ist daher sehr stark – mit über 20 % Alkoholvolumen im Durchschnitt.

Kann ich den Hugo auch alkoholfrei zubereiten?

Ja! Einfach den Prosecco durch alkoholfreien Sekt oder Sprudelwasser ersetzen – genauso erfrischend und ideal für heiße Tage.

Welcher Prosecco eignet sich am besten?

Ein trockener oder halbtrockener Prosecco mit feiner Perlage passt am besten, da er die Süße des Sirups ausbalanciert.

Kann ich Limetten durch Zitronen ersetzen?

Ja, wenn du keine Limetten zur Hand hast, sind Zitronenscheiben eine gute Alternative – allerdings mit leicht verändertem Geschmack.

Wie viel Alkohol hat ein Hugo?

Ein klassischer Hugo hat etwa 6–8 % Vol., je nach Mischverhältnis und verwendetem Prosecco.

Hugo Varianten

Hugo Rosé

Prosecco durch Rosé-Sekt ersetzen – für eine elegante Farb- und Geschmacksnote.

Hugo alkoholfrei

Mit alkoholfreiem Sekt oder Tonic Water anstelle von Prosecco – ideal für heiße Tage oder Autofahrer.

Zitronen-Hugo

Statt Limetten frische Zitronenscheiben und Zitronenmelisse verwenden.

Frozen Hugo

Alle Zutaten mit Crushed Ice im Mixer pürieren – ein sommerlicher Slushie.

Gin-Hugo

Mit einem Schuss Dry Gin für eine kräftigere Note – besonders beliebt als „Twist“.

Tipps für den perfekten Hugo:

Alles gut gekühlt – Prosecco, Mineralwasser und das Glas sollten eiskalt sein.

Frische Minze verwenden – Keine verwelkte oder zu starke Minze, sonst dominiert sie den Geschmack.

Nicht umrühren wie wild – Vorsichtig umrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht und die Aromen erhalten bleiben.

Hugo - Ursprung und Herkunft

Der Hugo stammt ursprünglich aus Südtirol und wurde Anfang der 2000er-Jahre vom Barkeeper Roland Gruber in Naturns (Italien) erfunden. Er kreierte den Drink als frische Alternative zum beliebten Aperol Spritz. Schnell verbreitete sich der Hugo über die Alpenregionen hinaus und wurde in ganz Europa ein Sommerhit. Besonders beliebt ist er in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Norditalien – ein moderner Klassiker mit alpenländischem Flair.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen