Ein cremiges Rindergeschnetzeltes mit Pilzen, Zwiebeln und einer herrlich sämigen Sauce – das klassische Boeuf Stroganoff Rezept ist ein echter Küchenklassiker. Perfekt für besondere Anlässe, aber auch als einfaches Sonntagsgericht geeignet.
Boeuf Stroganoff Originalrezept aus Russland
Zutaten
- 600 g Rinderfilet oder Rumpsteak alternativ Hüfte
- 2 EL Butter
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln
- 250 g Champignons weiß oder braun
- 2 –3 kleine Gewürzgurken
- 150 ml Rinderfond
- 150 ml Schmand oder Crème fraîche
- 1 TL Senf Dijon oder mittelscharf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Schuss Weißwein optional
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Das Rindfleisch in feine Streifen schneiden (ca. 1 cm dick, 5 cm lang). Wichtig: Immer quer zur Faser schneiden, sonst wird das Fleisch zäh. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls fein würfeln.
- In einer heißen Pfanne Butter und Öl erhitzen. Das Fleisch portionsweise bei starker Hitze kurz (ca. 1 Minute) anbraten, bis es außen leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen. 👉 Tipp: Nicht zu lange braten, sonst wird das Fleisch trocken.
- In derselben Pfanne die Zwiebeln glasig anschwitzen, danach die Pilze zugeben und mitbraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Mit Paprikapulver bestäuben, gut umrühren.
- Mit Weißwein ablöschen (optional) und kurz einkochen lassen. Dann den Rinderfond, Senf und die Gewürzgurken dazugeben. Die Sauce bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten leicht einkochen lassen.
- Schmand einrühren und das angebratene Fleisch samt Fleischsaft wieder in die Pfanne geben. Alles kurz erhitzen (nicht kochen!), damit das Fleisch zart bleibt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen – fertig ist das klassische Boeuf Stroganoff!
Boeuf Stroganoff Häufige Fragen und Antworten
Am besten eignet sich zartes Rindfleisch wie Filet oder Rumpsteak. Es sollte kurz gebraten werden, damit es saftig bleibt.
Ja, der Weißwein kann einfach weggelassen oder durch mehr Rinderfond ersetzt werden.
Die Soße darf nicht mehr kochen, nachdem die saure Sahne hinzugefügt wurde. Nur noch sanft erhitzen.
Ja, allerdings sollte das Fleisch erst kurz vor dem Servieren in die Soße gegeben werden, damit es zart bleibt.
Klassisch sind Bandnudeln, aber auch Reis, Kartoffelpüree oder selbstgemachte Spätzle sind hervorragend.