Pico de Gallo

Frischer Tomatensalat mit Limette, Chili und Koriander – knackig, würzig, belebend Ein klassisches Topping der mexikanischen Küche – perfekt zu gegrilltem Fleisch, Tacos oder als Beilage an heißen Tagen

Pico de Gallo ist ein klassisch frischer und original mexikanischer Tomatensalat, der mit wenigen, aber intensiven Zutaten beeindruckt. Seine feine Schärfe, die fruchtige Säure und der knackige Biss machen ihn zum perfekten Begleiter für Tacos, Gegrilltes oder als leichter Dip.

Pico de Gallo Rezept

Rezept drucken
Ein frischer, roh zubereiteter Tomatensalat aus der mexikanischen Küche mit Limettensaft, Zwiebeln und Koriander.
Gericht Salat
Küche Mexikanisch
Keyword Gesundheit
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten

Zutaten

  • 4 reife Roma-Tomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Jalapeño oder grüne Chili nach Geschmack, entkernt
  • 1 Bund frischer Koriander
  • Saft von 1–2 Limetten
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: 1 kleine Knoblauchzehe fein gehackt
  • Optional: etwas schwarzer Pfeffer

Anleitungen

  • Zutaten vorbereiten: Tomaten entkernen (optional) und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Chili ebenfalls fein würfeln.
  • Koriander hacken: Frische Korianderblätter grob hacken.
  • Alles vermengen: Tomaten, Zwiebel, Chili und Koriander in einer Schüssel mischen.
  • Würzen: Mit Limettensaft und Salz (nach Geschmack auch Pfeffer) abschmecken.
  • Ziehen lassen: Für mindestens 10 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen, dann servieren.

Pico de Gallo Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet „Pico de Gallo“?

Wörtlich übersetzt „Hahnenschnabel“ – der Name spielt auf die Textur und Schärfe der Salsa an.

Wie lange ist Pico de Gallo haltbar?

Am besten frisch genießen – im Kühlschrank hält er sich bis zu 2 Tage, verliert aber an Frische.

Kann man Pico de Gallo vorbereiten?

Ja, aber Tomaten und Zwiebeln erst kurz vor dem Servieren mit Salz mischen, sonst wird es wässrig.

Welche Tomaten eignen sich am besten?

Feste Sorten wie Roma- oder Strauchtomaten – wenig Saft, intensives Aroma.

Was passt gut dazu?

Tacos, Burritos, Fleisch vom Grill, Nachos oder einfach auf geröstetem Brot.

Pico de Gallo Varianten

Mit Avocado

Reife Avocado in Würfel schneiden und vorsichtig unterheben – für mehr Cremigkeit und Sättigung.

Mit Mango

Würzige Fruchtnote: Reife Mangowürfel ergänzen das klassische Rezept perfekt mit süß-säuerlichem Kontrast.

Pico de Gallo mit Knoblauch

Eine fein gehackte Knoblauchzehe verleiht der Salsa zusätzliche Würze – besonders gut zu gegrilltem Fleisch.

Tipps & Tricks für Pico de Gallo

Richtige Balance

  • Verhältnis von Säure, Salz und Schärfe sorgfältig abschmecken – der Limettensaft sollte dominant, aber nicht zu sauer sein.

Gute Tomaten = guter Geschmack

  • Nur wirklich reife, aromatische Tomaten verwenden – sie sind das Herz des Gerichts.

Kein Wasser!

  • Tomaten vor dem Schneiden entkernen – verhindert, dass der Pico zu flüssig wird.

Ursprung und Herkunft: Pico de Gallo

Pico de Gallo ist ein traditioneller Bestandteil der mexikanischen Küche und wird in ganz Mexiko als frischer, roher Tomatensalat oder Salsa serviert. Im Gegensatz zu pürierten Salsas bleibt hier alles gewürfelt – die Struktur ist ebenso wichtig wie der Geschmack. Besonders in den heißen Regionen Mexikos ist Pico de Gallo durch seine Frische, Schärfe und einfache Zubereitung beliebt und wird oft zu Fleisch, Fisch oder als Vorspeise gereicht.

Pico de Gallo - Ähnliche Rezepte nach Zutaten und / oder Art:

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, Papa von zwei Kindern und leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte, die italienische Küche und alles herzhafte.
Rezept teilen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Keine Lust auf Pico de Gallo? Wie wäre es mit diesen Rezepten:

Kräuterbutter

Ob zum Grillen, als Brotaufstrich oder als feine Beilage zu Fleisch und Gemüse – hausgemachte Kräuterbutter bringt frische Aromen auf den Teller. Mit einfachen Zutaten und wenigen Handgriffen zauberst du eine klassische, leckere und original Kräuterbutter, die vielseitig einsetzbar ist.

Chimichurri

Klassisches Rezept für Chimichurri mit Petersilie, etwas Chili, Knoblauch und Zitrone. Mit kleinem Aufwand eine argentinische Sauce zaubern.