Zürcher Geschnetzeltes

Klassisches Zürcher Geschnetzeltes mit feinem Kalbfleisch, samtiger Sahnesoße und frischen Champignons – ein feines Essen für Liebhaber herzhafter Küche.

Dieses traditionelle Rezept für Zürcher Geschnetzeltes kombiniert feines Kalbfleisch mit einer samtigen Sahnesoße und frischen Champignons. Das Gericht ist schnell zubereitet und überzeugt durch seinen raffinierten Geschmack.

Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes Rezept

Rezept drucken
Zürcher Geschnetzeltes ist der Klassiker aus der Schweiz. Feines Geschnetzelte mit Kalbfleisch, Rahmsauce, Wein und Champignons für ein elegantes Mittag- oder Abendessen.

Zutaten

  • 600 g Kalbsschnitzel oder Kalbsgeschnetzeltes
  • 250 g Champignons in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie gehackt, zum Garnieren

Anleitungen

  • Fleisch vorbereiten: Das Kalbfleisch in dünne Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Falls nötig, leicht mit Mehl bestäuben.
    600 g Kalbsschnitzel oder Kalbsgeschnetzeltes, 2 EL Mehl
  • Fleisch anbraten: In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Das Kalbfleisch bei hoher Hitze 2-3 Minuten scharf anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
    2 EL Butter
  • Zwiebeln und Champignons braten: Die restliche Butter in derselben Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann die Champignons hinzufügen und 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
    250 g Champignons in Scheiben geschnitten, 1 Zwiebel, 2 EL Butter
  • Ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft.
    100 ml trockener Weißwein
  • Soße zubereiten: Die Sahne hinzufügen und die Soße bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
    200 ml Sahne
  • Fleisch zurückgeben: Das Kalbfleisch wieder in die Pfanne geben und nur kurz erwärmen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    1 EL Zitronensaft, Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
  • Servieren: Das Geschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren und sofort mit Rösti, Spätzle oder Reis servieren.
    Frische Petersilie

Zürcher Geschnetzeltes: Häufige Fragen & Antworten

Kann ich statt Kalbfleisch auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Sie können auch Schweineschnitzel oder Hähnchenbrust verwenden. Die Garzeit bleibt etwa gleich, der Geschmack ist dann allerdings nicht mehr so zart.

Wie verhindere ich, dass das Fleisch zäh wird?

Braten Sie das Fleisch nur kurz scharf an und geben Sie es erst am Ende wieder zur Soße. Langes Kochen macht das Kalbfleisch zäh.

Welcher Wein eignet sich am besten?

Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Chardonnay passt perfekt. Verwenden Sie einen Wein, den Sie auch gerne trinken würden.

Kann ich Zürcher Geschnetzeltes ohne Alkohol zubereiten?

Ja, ersetzen Sie den Weißwein durch die gleiche Menge Gemüse- oder Kalbsbrühe.

Welche Beilagen passen zum Zürcher Geschnetzelten?

Traditionell wird es mit Rösti serviert, aber auch Spätzle, Nudeln oder Reis passen hervorragend dazu.

Zürcher Geschnetzeltes Varianten

Zürcher Geschnetzeltes mit Kräutern

Fügen Sie frischen Thymian oder Rosmarin zur Soße hinzu für ein noch aromatischeres Geschmackserlebnis.

Vegetarisches Zürcher Geschnetzeltes

Ersetzen Sie das Kalbfleisch durch dicke Scheiben von Kräuterseitlingen oder Austernpilzen.

Zürcher Geschnetzeltes mit Senf

Rühren Sie 1 TL Dijon-Senf in die Sahnesoße für eine würzigere Note.

Zürcher Art mit Nieren

Die traditionelle Variante enthält auch Kalbsnieren – fügen Sie 200g geputzte Nieren hinzu, wenn Sie es ganz klassisch mögen.

Low-Carb-Variante

Servieren Sie das Geschnetzelte mit Zucchininudeln oder Blumenkohlreis statt Rösti.

Tipps für perfektes Zürcher Geschnetzeltes

  1. Schneiden Sie das Kalbfleisch gegen die Faser in gleichmäßige, dünne Streifen. So wird es besonders zart.
  2. Hohe Hitze beim Anbraten: Das Fleisch muss scharf angebraten werden, damit es eine schöne Kruste bekommt und saftig bleibt. Nicht zu lange braten!
  3. Soße nicht zu lange kochen: Die Sahnesoße sollte nur leicht eindicken. Falls sie zu dick wird, einfach etwas Brühe oder Weißwein hinzufügen.

Zürcher Geschnetzeltes - Ursprung und Herkunft

Das Zürcher Geschnetzelte ist ein klassisches Gericht der Schweizer Küche und stammt ursprünglich aus Zürich. Traditionell wird es mit Kalbfleisch und Kalbsnieren zubereitet und mit Rösti serviert. Das Gericht entstand im 19. Jahrhundert und ist heute eines der bekanntesten Schweizer Nationalgerichte. Die cremige Weißweinsoße macht es zu einem eleganten, aber dennoch bodenständigen Gericht.

Zürcher Geschnetzeltes - Ähnliche Rezepte nach Zutaten und / oder Art:

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, Papa von zwei Kindern und leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte, die italienische Küche und alles herzhafte.
Rezept teilen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Keine Lust auf Zürcher Geschnetzeltes? Wie wäre es mit diesen Rezepten:

Hähnchen-Curry mit Kokosmilch

Zartes Hähnchen in cremiger Kokosmilch-Curry-Soße – ein aromatisches und mildes Gericht mit exotischen Gewürzen für die ganze Familie.

Geschnetzeltes mit Champignons

Zartes Geschnetzeltes mit saftigen Champignons in cremiger Sauce – ein zeitloses Rezept für ein schnelles und dennoch raffiniertes Abendessen mit leckeren Pilzen.

Butter Chicken

Einfaches Butter Chicken. Die Variante aus dem Ofen, bei der das Hähnchen direkt im Ofen in der Sauce gart. Einfach und lecker!

Hühnerfrikassee

Zartes Hühnerfrikassee in feiner heller Sauce – ein traditionelles Gericht mit Gemüse und Fleisch für die ganze Familie.