Daiquiri

Der Daiquiri erfreut sich seit über einem Jahrhundert großer Beliebtheit. Hier das klassische Rezept und leckere Varianten
Daiquiri Rezept
Daiquiri Rezept

Der Daiquiri ist der Inbegriff der Rum-Cocktail-Klassikers und erfreut sich seit über einem Jahrhundert großer Beliebtheit. Puristisch und zugleich raffiniert offenbart er das aromatische Spektrum eines hochwertigen weißen Rums. Besonders geschätzt wird der Daiquiri wegen seiner Vielschichtigkeit: Von fruchtig-frisch bis kräftig-mollig – je nach Rum-Auswahl und Zubereitung entfaltet der Drink stets eine eigene, elegante Note.

Daiquiri Rezept

Daiquiri Rezept

Rezept drucken
Ein klarer, erfrischender Cocktail-Klassiker mit Rum, Limette und Zucker – perfekt für alle, die es schlicht und stilvoll mögen.
Gericht Cocktail
Küche International
Keyword Aperitif mit Alkohol, fruchtig
Vorbereitungszeit 3 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Zutaten

  • 6 cl weißer Rum
  • 3 cl frischer Limettensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe zur Dekoration optional

Anleitungen

  • Rum, Limettensaft und Zuckersirup in einen Cocktailshaker mit Eis geben.
  • Kräftig shaken, bis der Drink gut gekühlt ist.
  • In eine vorgekühlte Cocktailschale (Coupette oder Martini-Glas) fein abseihen.
  • Nach Belieben mit einer Limettenscheibe garnieren.
  • Sofort servieren – klassisch, klar und erfrischend.

Häufige Fragen & Antworten zum Daiquiri

Welche Art Rum eignet sich am besten für einen Daiquiri?

Ein leichter, trockener weißer Rum mit feinen Zuckerrohr- und Zitrusnoten ist ideal. Besonders authentisch wirken kubanische oder karibische Rums.

Kann ich statt Zuckersirup auch Rohrzucker verwenden?

Zuckersirup sorgt für eine bessere Integration der Süße. Kristallzucker löst sich im Shaker oft nicht vollständig auf und beeinträchtigt die Textur.

Wird der Daiquiri mit Crushed Ice serviert?

Nein, der klassische Daiquiri wird „straight up“ ohne Eis im Glas serviert. Varianten wie der Frozen Daiquiri hingegen nutzen Crushed Ice.

Wie süß sollte ein Daiquiri sein?

Der Drink lebt von der Balance. Der Zuckersirup puffert die Limettensäure ab, darf aber nicht dominieren. Wer es weniger süß mag, reduziert den Sirup auf 1,5 cl.

Daiquiri Varianten

Frozen Daiquiri

Mit Crushed Ice gemixt, besonders beliebt in heißen Sommernächten.

Strawberry Daiquiri

Erdbeeren und Rum im Blender für eine fruchtige Variation.

Hemingway Daiquiri (Papa Doble)

Mit Grapefruitsaft und Maraschino-Likör, benannt nach Ernest Hemingway.

Royal Daiquiri

Verfeinert mit Champagner für einen luxuriösen Twist.

Honey Daiquiri

Zuckersirup durch Honigsirup ersetzt, ergibt ein komplexeres Mundgefühl.

Spiced Daiquiri

Mit einem würzigen Rum oder einer Prise Zimt für mehr Tiefe.

Tipps für den perfekten Daiquiri:

Verwenden Sie ausschließlich frisch gepressten Limettensaft – industrieller Saft verfälscht das Aromenspiel.

Achten Sie auf die richtige Balance – der Daiquiri darf weder zu süß noch zu sauer sein.

Der Double-Strain-Vorgang (feines Abseihen) vermeidet störende Eissplitter im Glas.

Pre-Chilling des Glases erhöht die Trinkfreude und bewahrt die Frische.

Experimentieren Sie mit gereiftem Rum für eine intensivere und vollere Aromatik.

Daiquiri - Ursprung und Herkunft

Der Daiquiri wurde um 1898 von dem US-amerikanischen Ingenieur Jennings Cox in der Nähe der gleichnamigen kubanischen Ortschaft Daiquirí entwickelt. Als die US-Marine später auf Kuba stationiert war, trugen sie den Drink nach Amerika und machten ihn dort populär. Spätestens mit der Aufnahme in das Repertoire der berühmten Bar „El Floridita“ in Havanna und als Favorit Ernest Hemingways wurde der Daiquiri zur internationalen Legende – ein Synonym für karibische Leichtigkeit und klassische Barkultur.

Auf dieser Seite:
Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen