Tomatensuppe

Ein klassisches Rezept für Tomantesuppe mit frischen Tomaten schnell und lecker zubereitet.

Diese klassische Tomatensuppe kombiniert die fruchtige Frische von Tomaten mit aromatischen Kräutern und einer cremigen Konsistenz. Perfekt für kühle Tage oder als leichte Mahlzeit.

Tomatensuppe

Tomatensuppe Rezept

Rezept drucken
Eine klassische, leckere und einfache Suppe, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Keyword Cremig, Einfach, wärmend
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Tomaten alternativ 800 g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Kokosmilch optional
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL getrockneter Oregano oder Basilikum
  • Frische Basilikumblätter oder Croutons zum Garnieren

Anleitungen

  • Tomaten vorbereiten: Frische Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in grobe Stücke schneiden. Bei passierten Tomaten diesen Schritt überspringen.
  • Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  • Tomatenbasis herstellen: Tomatenstücke oder passierte Tomaten und das Tomatenmark in den Topf geben. Zucker, Paprikapulver, Oregano und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut verrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Flüssigkeit hinzufügen: Gemüsebrühe in den Topf gießen und die Mischung bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  • Suppe pürieren: Die gekochte Mischung mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Für eine besonders feine Suppe kann sie durch ein Sieb passiert werden.
  • Abschmecken und verfeinern: Sahne oder Kokosmilch einrühren, falls gewünscht. Mit Salz, Pfeffer und eventuell zusätzlichem Zucker abschmecken.
  • Servieren: Die Tomatensuppe in Schüsseln füllen, mit frischem Basilikum oder Croutons garnieren und heiß servieren.
Welche Tomatensorte eignet sich am besten?

Fleischtomaten oder Strauchtomaten sind ideal wegen ihres intensiven Aromas. Im Winter sind hochwertige passierte Tomaten eine gute Alternative.

Wie kann ich die Suppe schärfer machen?

Fügen Sie eine Prise Chiliflocken oder etwas frischen Chili hinzu, um der Suppe mehr Schärfe zu verleihen.

Kann ich andere Kräuter verwenden?

Frischer Thymian, Petersilie oder Rosmarin eignen sich ebenfalls exzellent, um die Suppe abzuwandeln.

Varianten

Cremige Tomatensuppe

Mit mehr Sahne oder Frischkäse für eine besonders cremige Konsistenz.

Italienische Tomatensuppe

Mit gehacktem frischen Basilikum, Parmesan und einem Spritzer Olivenöl verfeinern.

Tomaten-Paprika-Suppe

Eine rote Paprika mit den Tomaten hinzufügen, um der Suppe eine leichte Paprikanote zu verleihen.

Scharfe Tomatensuppe

Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer für mehr Würze verwenden.

Geröstete Tomatensuppe

Die Tomaten im Ofen rösten, bevor sie in die Suppe kommen, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.

Tipps und Tricks für Tomatensuppe

  1. Frische Tomaten vorbereiten: Wenn Sie frische Tomaten verwenden, können Sie diese kurz blanchieren und häuten, um eine glatte Konsistenz zu erhalten. Schneiden Sie vorher den Strunk heraus.
  2. Aromen intensivieren: Rösten Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und das Tomatenmark, bevor Sie die Tomaten hinzufügen. Dies verstärkt den Geschmack der Suppe erheblich.
  3. Perfekte Konsistenz: Für eine besonders feine Suppe passieren Sie die pürierte Mischung durch ein Sieb. So entfernen Sie kleine Tomatenkerne und Fasern.

Ursprung und Herkunft:

Tomatensuppe hat ihren Ursprung in Europa und den USA und gehört zu den Klassikern der internationalen Küche. Bereits im 19. Jahrhundert wurde sie als einfache, günstige und nährstoffreiche Speise populär. Sie ist besonders in der italienischen und mediterranen Küche verbreitet, wo Tomaten eine zentrale Rolle spielen.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, Papa von zwei Kindern und leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte, die italienische Küche und alles herzhafte.
Rezept teilen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Keine Lust auf Tomatensuppe? Wie wäre es mit diesen Rezepten:

Käsespätzle

Cremige Käsespätzle mit selbstgemachten Spätzle, geschmolzenem Käse und knusprigen Röstzwiebeln – ein klassisches Wohlfühlessen aus der Alpenküche, das jeden begeistert.

Hokkaido Suppe

Cremige Hokkaido-Kürbissuppe mit Ingwer und Sahne – wärmend, aromatisch, herbstlich
Ein klassisches Herbstgericht – perfekt für kalte Tage, Vorspeisen oder als leichtes Abendessen

Chicken-Wings

Knusprige, saftige Chicken Wings mit würziger Marinade – ein echter Klassiker. Perfekt für Partys, Grillabende oder einfach als herzhafter Snack für zwischendurch!

Kaiserschmarrn

Fluffiger Kaiserschmarrn mit feiner Puderzuckernote – ein traditionelles österreichisches Dessert, das als süße Hauptspeise oder Nachspeise begeistert.