Waffelteig

Ein klassisches Grundrezept für Waffelteig.
Waffelteig Rezept
Waffelteig Rezept

Dieses Waffelteig Rezept eignet sich perfekt für Frühstück, Dessert oder einen gemütlichen Kaffeeklatsch. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Waffeln, die nach Belieben verfeinert werden können. Ein Klassiker nicht nur für Kinder.

Waffelteig Rezept

Waffelteig Rezept

Rezept drucken
Ein einfaches, leckeres und vielseitiges Waffel Grundrezept, das die Basis für knusprige, goldbraune Waffeln bildet.
Gericht Frühstück, Nachspeise, Snack
Küche Deutsch
Keyword Einfach, schmackhaft, Schnell, weichnachtlich
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Waffeleisen

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g Butter geschmolzen
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 TL Zimt oder abgeriebene Zitronenschale für zusätzliches Aroma

Anleitungen

  • Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  • Flüssige Zutaten hinzufügen: Eier, geschmolzene Butter und Milch zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu dick ist, etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  • Waffeleisen vorheizen: Das Waffeleisen vorheizen und leicht mit Butter oder Öl einfetten, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Waffeln backen: Eine Portion Teig (ca. 1 Schöpfkelle) in das Waffeleisen geben und gleichmäßig verteilen. Die Waffeln 3–5 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Servieren: Die Waffeln warm servieren und nach Belieben mit Puderzucker, Früchten, Schlagsahne oder Sirup garnieren.

Waffeln / Waffelteig – Häufige Fragen und Antworten

Wie mache ich Waffeln besonders knusprig?

Verwenden Sie Mineralwasser oder Buttermilch anstelle von Milch. Diese Zutaten sorgen für einen luftigeren Teig und knusprige Waffeln.

Kann ich Waffeln ohne Butter oder Öl zubereiten?

Ja, ersetzen Sie die Butter durch pflanzliches Öl oder Apfelmus, um die Waffeln fettärmer zu machen.

Was tun, wenn die Waffeln am Eisen kleben?

Fetten Sie das Waffeleisen vor jeder Waffel leicht ein und stellen Sie sicher, dass es ausreichend vorgeheizt ist. Ein Teig mit höherem Fettanteil klebt weniger.

Wie lange halten fertige Waffeln?

Fertige Waffeln sind bei Raumtemperatur etwa einen Tag lang frisch. Im Kühlschrank halten sie bis zu 3 Tage und können vor dem Servieren aufgebacken werden.

Lässt sich Waffelteig vorbereiten?

Ja, Waffelteig lässt sich gut vorbereiten. Frischer Waffelteig hält – luftdicht verpackt – bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Sie können den Teig sogar einfrieren.

Waffelteig Varianten

Schokoladenwaffeln

Fügen Sie 2 EL Kakaopulver und 50 g gehackte Schokolade zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante zu erhalten.

Herzhafte Waffeln

Lassen Sie den Zucker weg und geben Sie geriebenen Käse, gehackte Kräuter oder Gewürze wie Paprika oder Knoblauchpulver in den Teig.

Glutenfreie Waffeln

Ersetzen Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl oder Buchweizenmehl. Beachten Sie, dass der Teig eventuell etwas mehr Flüssigkeit benötigt.

Vegane Waffeln

Ersetzen Sie die Eier durch 2 EL Apfelmus oder zerdrückte Banane. Verwenden Sie pflanzliche Milch und vegane Butter oder Öl.

Proteinwaffeln

Ersetzen Sie 50 g Mehl durch Proteinpulver. Für eine fluffige Konsistenz etwas mehr Backpulver hinzufügen.

Tipps und Tricks für den perfekten Waffelteig

  • Luftiger Teig: Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß separat steif, bevor Sie es vorsichtig unterheben. Dadurch werden die Waffeln besonders luftig.
  • Optimale Konsistenz: Der Teig sollte dickflüssig, aber nicht zu fest sein. Fügen Sie bei Bedarf Milch oder Mineralwasser hinzu, um die Konsistenz zu korrigieren.
  • Individuelle Aromen: Verleihen Sie dem Teig mit Vanilleextrakt, Zimt, Zitronenschale oder einem Schuss Likör (z. B. Amaretto) eine besondere Note.

Waffelteig - Ursprung und Herkunft

Waffeln haben ihre Wurzeln in der europäischen Küche und sind besonders in Belgien, Frankreich und Deutschland beliebt. Ursprünglich wurden sie in gusseisernen Waffeleisen über offenem Feuer gebacken. Heute sind sie ein Klassiker für Frühstück oder Dessert und werden in süßen sowie herzhaften Varianten weltweit genossen.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen
Keine Lust auf Waffelteig? Wie wäre es mit diesen Rezepten: