Käsespätzle

Cremige Käsespätzle mit selbstgemachten Spätzle, geschmolzenem Käse und knusprigen Röstzwiebeln – ein klassisches Wohlfühlessen aus der Alpenküche, das jeden begeistert.

Käsespätzle sind ein klassisches, leckeres und original Rezept aus dem Alpenraum, das besonders durch seine Kombination aus zarten Spätzle und geschmolzenem Käse begeistert. Dieses deftige Wohlgerichtsgericht ist ein Muss für alle Freunde herzhafter Hausmannskost.

Käsespätzle

Käsespätzle Rezept

Rezept drucken
Herzhaft, cremig und wunderbar deftig – ein Klassiker der alpenländischen Küche, perfekt für Genießer.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Keyword Cremig, Einfach, füllend
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Spätzlepresse

Zutaten

  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 4 Eier Größe M
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 200 g Emmentaler gerieben
  • 100 g Bergkäse gerieben
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Muskatnuss optional

Anleitungen

  • Mehl mit Salz vermengen, Eier und Wasser hinzufügen und alles zu einem zähflüssigen Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder mit einem Spätzlehobel ins siedende Wasser drücken.
  • Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.
  • Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in Butter goldbraun braten.
  • Spätzle lagenweise mit Käse in eine gebutterte Auflaufform schichten, jede Schicht leicht salzen und pfeffern.
  • Mit Zwiebeln toppen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt.
  • Heiß servieren und nach Belieben mit Muskatnuss bestäuben.

Käsespätzle Varianten

Allgäuer Käsespätzle

Mit kräftigem Allgäuer Bergkäse für eine besonders würzige und authentische Variante.

Rauchige Variante

Mit gebratenem Speck oder geräuchertem Käse für ein rauchiges Aroma und mehr Deftigkeit.

Vegetarische Variante

Gebratene Champignons oder Spinat ergänzen die Käsespätzle wunderbar und bringen zusätzliche Frische.

Luxus-Variante

Mit einem Hauch Trüffelöl oder frischen Trüffeln für ein edles Feinschmecker-Erlebnis verfeinern.

Tipps und Tricks für perfekte Käsespätzle

Teig kräftig schlagen: Der Spätzleteig sollte Blasen werfen, damit die Spätzle schön locker und zart werden.

Salzwasser nur sieden lassen: Das Wasser sollte nur leicht kochen, damit die Spätzle nicht zerfallen.

Käse frisch reiben: Frisch geriebener Käse schmilzt besser und sorgt für eine cremige Konsistenz.

Schichten nicht vergessen: Spätzle und Käse abwechselnd schichten für perfekte Schmelzschichten und vollen Geschmack.

Röstzwiebeln nicht sparen: Goldbraune, knusprige Zwiebeln sind das i-Tüpfelchen auf klassischen Käsespätzle.

Ursprung und Herkunft: Käsespätzle

Käsespätzle stammen aus dem schwäbischen und allgäuerischen Raum und wurden früher vor allem als nährreiches Bauernessen serviert. Heute sind sie eine beliebte Spezialität der deutschen, österreichischen und schweizerischen Alpenküche.

Käsespätzle - Ähnliche Rezepte nach Zutaten und / oder Art:

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, Papa von zwei Kindern und leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte, die italienische Küche und alles herzhafte.
Rezept teilen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Keine Lust auf Käsespätzle? Wie wäre es mit diesen Rezepten:

Kaiserschmarrn

Fluffiger Kaiserschmarrn mit feiner Puderzuckernote – ein traditionelles österreichisches Dessert, das als süße Hauptspeise oder Nachspeise begeistert.

Ratatouille

Aromatisches Ratatouille mit buntem Sommergemüse – ein mediterranes Gericht voller Geschmack und Farbe für leichte Mahlzeiten.

Kürbiscremesuppe

Samtige Kürbiscremesuppe mit herbstlichen Gewürzen – ein wärmendes und farbenfrohes Gericht für gemütliche Abende.

Kartoffelgratin

Cremiges Kartoffelgratin mit goldbrauner Kruste – eine klassische Beilage, die mit ihrem reichen Geschmack jedes Menü aufwertet.