Caipirinha

Caipirinha - Rezept für den original klassischen Cocktail mit Cachaça, Rohrzucker und Limette.
Caipirinha Rezept
Caipirinha Rezept

Caipirinha Rezept für den beliebten und klassischer brasilianischen Cocktail: Einfache Zubereitung und ein sehr erfrischender Geschmack. Perfekt für warme Sommerabende, bei der Sie etwas Exotisches genießen möchten.

Caipirinha Rezept

Caipirinha Rezept

Rezept drucken
Original Caipirinha Rezept für den klassischen Cocktail mit Cachaça, Rohrzucker und Limette.
Gericht Cocktail
Küche International
Keyword Aperitif mit Alkohol, Einfacher Cocktail, erfrischend, fruchtig, Schnell
Vorbereitungszeit 1 minute
Zubereitungszeit 4 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Portionen 1 Person

Kochutensilien

  • 1 Stößel

Zutaten

  • 60 ml Cachaça brasilianischer Zuckerrohrschnaps
  • 2 TL Rohrzucker
  • 1 Limette

Anleitungen

Vorbereitung

  • Schneiden Sie die Enden der Limette ab, vierteln Sie sie und entfernen Sie den Mittelstrunk, um Bitterkeit zu vermeiden.

Caipirinha zubereiten

  • Geben Sie die Limettenviertel in ein Glas und fügen Sie den Rohrzucker hinzu.
  • Mit einem die Limettenstücke gut zerdrücken, damit der Saft austritt und sich mit dem Zucker vermischt.
  • Gießen Sie den Cachaça über die Limetten-Zucker-Mischung.
  • Füllen Sie das Glas mit Eiswürfeln oder Crushed Ice auf.

Umrühren & Servieren

  • Rühren Sie den Cocktail vorsichtig um, damit sich die Aromen gut vermischen.
  • Garnieren Sie nach Belieben mit einem Limettenschnitz und servieren Sie sofort.

Caipirinha – Häufige Fragen & Antworten

Was ist Cachaça?

Cachaça ist ein brasilianischer Zuckerrohrschnaps, der aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert wird und der Hauptbestandteil der Caipirinha ist.

Kann ich andere Spirituosen anstelle von Cachaça verwenden?

Traditionell wird Cachaça verwendet, aber Sie können auch weißen Rum oder Wodka als Alternative probieren.

Was kann man statt Cachaça nehmen?

Wie oben erwähnt können Sie Rum verwenden. Sollten Sie Vodka verwenden haben Sie einen Caipiroska.

Kann ich statt Rohrzucker normalen Zucker verwenden?

Rohrzucker ist traditionell und verleiht der Caipirinha eine besondere Note, aber normaler weißer Zucker funktioniert auch.

Wie kann ich den Cocktail variieren?

Fügen Sie frische Früchte wie Erdbeeren oder Mango hinzu, um eine fruchtige Variante der Caipirinha zu kreieren.

Sollte der Cocktail geschüttelt oder gerührt werden?

Eine Caipirinha wird traditionell gerührt, nicht geschüttelt, um die Aromen besser zu vermischen und den Cocktail nicht zu verwässern.

Ist Mojito und Caipirinha das gleiche?

Nein, denn die Zutaten sind unterschiedlich. Mojito wird aus weißem Rum, Limettensaft, frischer Minze, Zucker und Soda-Wasser hergestellt. Caipirinha hingegen besteht aus Cachaça (brasilianischem Zuckerrohrschnaps), Limetten, Zucker und Eis.

Was ist das Mischverhältnis von Caipirinha?

Das Mischverhältnis für eine Caipirinha ist 5:1:2.
Das bedeutet 5 Teile Cachaça, 1 Teil Limette und 2 Teile Zucker. Dieses Verhältnis sorgt für eine perfekte Balance zwischen dem kräftigen Geschmack des Cachaça, der Säure der Limetten und der Süße des Zuckers.

Welcher Cachaça ist der beste für Caipirinha?

Der beste Cachaça für dieses Caipirinha-Rezept hängt vom Budget ab. Entweder ein günstiger Pitu oder ein hochwertiger Cachaça.

Caipirinha Varianten

Wussten Sie, dass es vom Caipi noch ganz viele Varianten gibt? Hier einige Caipi-Varianten:

Caipiroska

Ersetzen Sie den Cachaça durch Vodka. Diese Variante ist besonders in Europa beliebt und bietet einen etwas neutraleren Geschmack.

Caipirissima

Verwenden Sie weißen Rum anstelle von Cachaça. Diese Variante ist besonders in der Karibik beliebt und verleiht der Caipirinha eine sanftere Note.

Sakerinha

Ersetzen Sie den Cachaça durch Sake. Diese japanisch-brasilianische Fusion ist leicht und erfrischend, perfekt für warme Tage.

Caipirinha de Maracujá

Fügen Sie das Fruchtfleisch einer Passionsfrucht hinzu. Diese Variante bringt eine exotische und leicht säuerliche Note in den klassischen Cocktail.

Caipirinha de Morango

Geben Sie einige frische Erdbeeren zusammen mit den Limetten und dem Zucker in das Glas. Diese fruchtige Variante ist besonders im Sommer sehr beliebt.

Caipirinha de Kiwi

Fügen Sie das Fruchtfleisch einer reifen Kiwi hinzu. Diese erfrischende Variante bringt eine süß-säuerliche Note in den Cocktail und ist ein echter Hingucker.

Caipirinha - Ursprung und Herkunft

Die Caipirinha stammt ursprünglich aus Brasilien und wurde im 19. Jahrhundert populär. Ursprünglich als Heilmittel gegen die spanische Grippe verwendet, hat sich der Cocktail schnell zu einem beliebten Getränk entwickelt. Der Name „Caipirinha“ bedeutet so viel wie „kleiner Bauer“ und reflektiert die ländliche Herkunft des Getränks.

Auf dieser Seite:
Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
2 Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen