Cosmopolitan

Der Cosmopolitan ist ein stilvoller Klassiker unter den modernen Cocktails und begeistert mit seiner frischen Zitrusnote und leichten Beerennote. Hier das klassische Rezept und raffinierte Varianten für stilvolle Abende.

Der Cosmopolitan ist ein klassischer, leckerer und originaler Cocktail aus der Familie der Shortdrinks. Berühmt geworden durch die Serie „Sex and the City“, überzeugt er mit seiner harmonischen Mischung aus Wodka, Orangenlikör, Cranberrysaft und Limette. Frisch, leicht herb und mit einer ikonischen Farbe – ein echter Bar-Klassiker für stilvolle Abende.

Cosmopolitan

Cosmopolitan Rezept

Rezept drucken
Ein eleganter, fruchtig-herber Cocktail-Klassiker mit Cranberry, Limette und Wodka – stilvoll, frisch und perfekt ausbalanciert.
Gericht Cocktail
Küche Amerikanisch
Keyword Einfacher Cocktail, erfrischend, fruchtig
Vorbereitungszeit 3 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 3 Minuten

Zutaten

  • 4 cl Wodka am besten Zitronenwodka
  • 2 cl Cointreau oder Triple Sec
  • 2 cl Cranberrysaft 100 % oder leicht gesüßt
  • 1 cl frischer Limettensaft
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe oder Zeste zur Dekoration

Anleitungen

  • Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben.
  • Kräftig shaken, bis der Drink gut gekühlt ist.
  • In ein vorgekühltes Martiniglas fein abseihen.
  • Mit einer Limettenscheibe oder Zeste garnieren.
  • Sofort servieren – elegant, frisch und farbintensiv.

Häufige Fragen & Antworten zum Cosmopolitan

Muss ich Zitronenwodka verwenden?

Zitronenwodka unterstreicht die Frische, ist aber kein Muss – normaler Wodka funktioniert ebenfalls gut.

Kann ich auch frischen Cranberrysaft verwenden?

Ja! Achte auf das richtige Süße-Säure-Verhältnis – bei sehr saurem Saft ggf. mit etwas Zuckersirup ausgleichen.

Wie serviert man einen Cosmopolitan richtig?

Immer gut gekühlt in einem Martiniglas, ohne Eis, mit Zeste oder Scheibe zur Deko – klassisch und stilvoll.

Ist der Cosmopolitan süß oder eher sauer?

Er ist ausgewogen: leicht süß durch Cranberry und Orangenlikör, aber mit frischer Säure von der Limette.

Cosmopolitan Varianten

White Cosmopolitan

Mit weißem Cranberrysaft – milder und dezenter in der Farbe.

Frozen Cosmopolitan

Mit Crushed Ice im Mixer – perfekt für den Sommer.

Pink Cosmopolitan

Mit einem Hauch Himbeersirup – für noch mehr Beerennote.

Cosmopolitan alkoholfrei

Mit Cranberrysaft, Limettensaft, Orangenlimonade und etwas Zitronenzeste.

Tipps für den perfekten Cosmopolitan:

Zitronenwodka verwenden: Er verstärkt die Frische und Zitrusnote – ein echter Gamechanger für den authentischen Geschmack.
Nur frisch gepressten Limettensaft nehmen: Fertiger Limettensaft kann den Drink bitter machen – Frische bringt Balance und Klarheit.
Nicht zu viel Cranberrysaft: Der Cosmopolitan soll nicht wie Fruchtsaft schmecken – 2 cl reichen für Farbe und Aroma völlig aus.
Glas vorkühlen: Ein eiskaltes Martiniglas macht den Drink nicht nur stilvoller, sondern hält ihn auch länger perfekt temperiert.

Cosmopolitan - Ursprung und Herkunft

Der genaue Ursprung des Cosmopolitan ( auch Cosmo genannt ) ist umstritten, doch populär wurde er in den 1990er-Jahren – vor allem durch die Serie „Sex and the City“. Die Kombination aus Wodka, Orangenlikör, Limette und Cranberry entwickelte sich schnell zum stilvollen Lieblingsdrink in Bars weltweit. Heute ist der Cosmo ein Symbol für urbane Eleganz und moderne Cocktailkultur.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen