Ein Genuss für Gin-Liebhaber, der das Beste aus den Aromen des Gins mit wärmenden Gewürzen kombiniert. Der Glühgin stammt aus der skandinavischen Tradition des „Hot Gins“ und erfreut sich mittlerweile in Bars und bei Weihnachtsmärkten großer Beliebtheit.
Einfach zuzubereiten, aber unglaublich geschmackvoll – ein echter Klassiker für die kalte Jahreszeit!

Glühgin Rezept
Zutaten
- 4 cl Gin klassisch oder winterlich aromatisiert
- 150 ml Apfelsaft klar oder naturtrüb
- 1 TL Honig oder brauner Zucker
- 1 kleine Zimtstange
- 2-3 Nelken
- 1 Orangenscheibe
- 1 kleiner Sternanis optional
Anleitungen
- Apfelsaft zusammen mit der Zimtstange, Nelken und Sternanis in einen kleinen Topf geben.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen, jedoch nicht zum Kochen bringen – so bleiben die Aromen erhalten.
- Honig oder braunen Zucker unterrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Den Gin in eine Tasse oder ein hitzebeständiges Glas gießen.
- Den warmen Apfelsaft durch ein feines Sieb direkt über den Gin abseihen.
- Mit einer Orangenscheibe und optional einer Zimtstange garnieren. Heiß servieren und genießen!
Glühgin – Häufige Fragen & Antworten
Ja, das können Sie. Um den Geschmakc beizubehalten verwenden Sie jedoch doppelt Sie viel alkoholfreien Gin.
Orangensaft oder Cranberrysaft sind ebenfalls leckere Alternativen.
Ein klassischer Dry Gin funktioniert immer.
Maximal 10 Minuten, damit die Gewürze ihre Aromen abgeben, aber nicht bitter werden.
Ja, bereiten Sie den gewürzten Saft vor und fügen Sie den Gin erst beim Servieren hinzu.
Eine Zimtstange, frischer Rosmarin oder getrocknete Apfelscheiben ergänzen den Drink perfekt.
Eine sehr gute Alternative zu Glühgin ist der Hot Toddy. Hier geht es zum Hot Toddy Rezept.
Mega Rezept! Hab den Glühgin mit einfachen Zutaten gemacht, und er kam richtig gut an. Perfekt für gemütliche Abende!