Gulasch ist ein klassisches, herzhaftes Schmorgericht, das in vielen europäischen Küchen beliebt ist. Es zeichnet sich durch zartes, langsam gegartes Fleisch in einer würzigen Sauce aus, die oft mit Paprika, Zwiebeln und anderen Gewürzen verfeinert wird. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und lässt sich wunderbar vorbereiten, um bei Familienessen oder geselligen Runden zu beeindrucken.

Gulasch – Original Rezept
Zutaten
- 800 g Rindfleisch in Würfel geschnitten
- 3 Zwiebeln fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 2 El Paprikapulver (edelsüß)
- 1 El Tomatenmark
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 750 ml Rinderbrühe
- 2 Paprikaschoten (rot und gelb), in Streifen geschnitten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Vorbereitung:Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten in Streifen und Kartoffeln in Würfel schneiden.800 g Rindfleisch, 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen
- Anbraten, würzen, schmoren:In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.3 EL Sonnenblumenöl
- Die Rindfleischwürfel hinzufügen und rundherum anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben.
- Das Paprikapulver und das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.2 El Paprikapulver (edelsüß), 1 El Tomatenmark
- Die Rinderbrühe angießen und gut umrühren. Kümmel, Majoran und Lorbeerblätter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Deckel aufsetzen und das Gulasch bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen.1 TL Kümmel, 1 TL Majoran, 2 Lorbeerblätter, 750 ml Rinderbrühe, Salz und Pfeffer
- Gemüse:Nach 1,5 Stunden die Paprikastreifen hinzufügen. Weitere 30 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse und das Fleisch weich sind.2 Paprikaschoten
- Abschmecken und servieren:Zum Schluss das Gulasch abschmecken und bei Bedarf noch einmal nachwürzen. Optional kann ein Esslöffel Essig oder Zitronensaft für eine leichte Säure hinzugefügt werden.
- Das Gulasch heiß servieren, idealerweise mit frischem Brot, breiten Nudeln, Kartoffeln oder Spätzle.
Gulasch – Häufige Fragen & Antworten
Ja, Gulasch kann auch mit Schweinefleisch, Lamm oder einer Mischung verschiedener Fleischsorten zubereitet werden. Auch Huhn ist eine mögliche Variante, wobei die Garzeit dann verkürzt werden sollte.
Gulasch kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Um das Gulasch würziger zu machen, können Sie mehr Paprikapulver oder scharfen Paprika verwenden. Auch eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chili kann hinzugefügt werden.
Breite Nudeln, Kartoffeln oder Spätzle passen sehr gut zu Gulasch.
Langes, langsames Schmoren bei niedriger Hitze macht das Fleisch zart.
Gulasch schmeckt so verdammt lecker, weil es diese unverwechselbare Umami-Note hat, die das Gericht herzhaft und befriedigend macht. Die Kombination aus zartem Fleisch, langsam geschmorten Zwiebeln und würzigem Paprika erinnert viele an die Küche ihrer Kindheit, als Oma stundenlang in der Küche stand, um das perfekte Gulasch zu zaubern. Diese Mischung aus nostalgischen Aromen und der tiefen Geschmacksfülle macht es zu einem echten Wohlfühlessen.
Gekocht und dazu breite Nudeln gemacht. So muss Gulasch schmecken.