Hot Toddy

Klassisches Rezept für Hot Toddy. Mit Whisky, Honig und Zitrone.
Hot Toddy Rezept
Hot Toddy Rezept

Hot Toddy ist ein Klassiker aus der britischen Trinkkultur, der oft als Hausmittel gegen Erkältungen bekannt ist. Er kombiniert die angenehme Süße von Honig und die Würze eines guten Whiskys und der Zitrone. Er ist seit dem 18. Jahrhundert ein Favorit in kühlen Nächten.

Hot Toddy Rezept

Hot Toddy Rezept

Rezept drucken
Der perfekte wärmende Drink mit Whisky, Honig & Zitrone für kalte Tage – traditionell, einfach und wohltuend.
Gericht Cocktail
Küche Irisch
Keyword Aperitif mit Alkohol, weichnachtlich
Vorbereitungszeit 3 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 8 Minuten
Portionen 1 Portion

Zutaten

  • 50 ml Whisky Scotch oder rauchiger Whisky
  • 150 ml heißes Wasser
  • 1 EL Honig
  • 1 TL frischer Zitronensaft
  • 1 Zitronenscheibe zum Garnieren
  • 1 Zimtstange oder 2 Nelken optional, für extra Aroma

Anleitungen

  • Gießen Sie den Whisky und den Zitronensaft in eine hitzebeständige Tasse.
  • Rühren Sie den Honig ein, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  • Füllen Sie die Tasse mit heißem, aber nicht kochendem Wasser auf.
  • Geben Sie optional eine Zimtstange oder Nelken für ein würziges Aroma hinzu.
  • Mit einer Zitronenscheibe dekorieren und heiß servieren.

Hot Toddy – Häufige Fragen & Antworten

Welcher Whisky eignet sich am besten?

Ein milder Whisky oder ein leicht rauchiger Scotch sind ideal.

Kann ich den Whisky ersetzen?

Ja, probieren Sie Rum oder Brandy andere Geschmacksprofile.

Welche Alternativen gibt es zu Honig im Hot Toddy?

Agavensirup oder brauner Zucker sind ebenfalls geeignet.

Ist der Hot Toddy ein Erkältungsmittel?

Traditionell wird er bei Erkältungen getrunken, da er beruhigend wirkt, aber er heilt keine Krankheiten.

Kann ich Gewürze variieren?

Ja, probieren Sie Sternanis, Kardamom oder Ingwer für ein individuelles Aroma.

Hot Toddy Varianten

Alternativen und Abwandlungen vom klassischen Hot Toddy:

Rum Toddy

  • Ersetzen Sie den Whisky durch dunklen oder gewürzten Rum.
  • Fügen Sie eine Prise Muskatnuss hinzu, um dem Drink eine exotische Note zu verleihen.

Brandy Toddy

  • Verwenden Sie statt Whisky Brandy oder Cognac.
  • Perfekt für ein eleganteres Aroma mit sanfter Fruchtigkeit.

Apfel-Zimt Toddy

  • Tauschen Sie das heiße Wasser gegen heißen Apfelsaft aus.
  • Ergänzen Sie eine Zimtstange und garnieren mit getrockneten Apfelscheiben.

Irish Coffee Toddy

  • Fügen Sie statt heißem Wasser schwarzen Kaffee hinzu.
  • Der Whisky harmoniert wunderbar mit der herben Note des Kaffees.

Orangen-Ingwer Toddy

  • Verwenden Sie frisch gepressten Orangensaft anstelle von Zitronensaft.
  • Reiben Sie etwas frischen Ingwer in den Drink für ein würzig-scharfes Aroma.

Schokoladen-Toddy

  • Ersetzen Sie das heiße Wasser durch heiße Schokolade.
  • Ein Hauch von Vanilleextrakt macht den Drink noch cremiger und süßer.

Hot Toddy - Ursprung und Herkunft

Der Hot Toddy ist ein klassischer heißer Cocktail, der ursprünglich aus Großbritannien stammt. Seinen Ursprung findet er vermutlich im 18. Jahrhundert, als heiße Spirituosen mit Zucker, Gewürzen und Wasser vermischt wurden, um die kalten Wintertage erträglicher zu machen.

Es wird angenommen, dass der Name „Toddy“ von einem traditionellen indischen Getränk aus fermentiertem Palmensaft inspiriert wurde, das von den Briten während der Kolonialzeit entdeckt wurde. Der Hot Toddy etablierte sich schnell als beliebtes Hausmittel gegen Erkältungen und wurde in Europa und später in den USA für seine wärmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt.

Heute ist der Hot Toddy ein zeitloser Klassiker, der besonders in der kalten Jahreszeit für seine einfache Zubereitung und den wohltuenden Geschmack geschätzt wird.

Auf dieser Seite:
Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Eine Antwort
  1. 5 Sterne
    Das Rezept ist klasse! Mein Mann mag keinen Glühwein, aber der Hot Toddy war genau sein Ding – wärmend, aromatisch und super einfach gemacht. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen