Mai Tai

Der Mai Tai ist ein tropischer Klassiker unter den Tiki-Cocktails und begeistert mit seiner fruchtig-nussigen Tiefe. Hier das klassische Rezept und exotische Varianten für jeden Geschmack.

Der Mai Tai ist ein klassischer, leckerer und originaler Tiki-Cocktail aus der Zeit der exotischen Cocktailkultur der 1940er-Jahre. Die Kombination aus kräftigem Rum, frischer Limette, Orangenlikör und Mandelsirup macht ihn zu einem ausbalancierten, fruchtig-nussigen Drink, der Urlaubsstimmung ins Glas bringt.

Mai-Tai

Mai Tai Rezept

Rezept drucken
Ein tropischer Cocktail-Klassiker mit Rum, Limette und Orangenlikör – intensiv, fruchtig und perfekt ausbalanciert.
Gericht Cocktail
Küche Amerikanisch
Keyword erfrischend, fruchtig, Sommer
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Zutaten

  • 3 cl weißer Rum
  • 3 cl gereifter dunkler Rum (z. B. Jamaika-Rum)
  • 1,5 cl Orangenlikör z. B. Cointreau oder Curaçao
  • 1,5 cl frischer Limettensaft
  • 1 cl Mandelsirup Orgeat
  • 0,5 cl Zuckersirup optional, je nach Säure der Limette
  • Eiswürfel am besten Crushed Ice
  • Limetten- oder Minzzweig zur Deko

Anleitungen

  • Alle Zutaten außer dem dunklen Rum in einen Shaker mit Eis geben und kräftig schütteln.
  • In ein Tumbler- oder Tiki-Glas mit Crushed Ice abseihen.
  • Den dunklen Rum als „Float“ vorsichtig über den Drink gießen – er setzt sich leicht oben ab.
  • Mit einem Minzzweig oder Limettenschnitz garnieren.
  • Sofort servieren – am besten mit Strohhalm.

Häufige Fragen & Antworten zum Mai Tai

Was bedeutet „Mai Tai“?

Der Name stammt aus dem Tahitianischen und bedeutet so viel wie „nicht von dieser Welt“ – ein Ausdruck der Begeisterung beim ersten Probieren.

Was ist Orgeat (Mandelsirup)?

Ein süßer Sirup aus Mandeln, Zucker und Orangenblütenwasser – essenziell für den nussigen Charakter des Mai Tai.

Kann ich den Float weglassen?

Ja, aber der dunkle Rum-„Float“ gibt dem Drink Tiefe und ein schönes optisches Spiel im Glas.

Welcher Rum eignet sich am besten?

Ein Mix aus hellem und gereiftem Jamaika-Rum oder Martinique-Rum ist ideal – kraftvoll, aromatisch, leicht rauchig.

Ist der Mai Tai sehr stark?

Ja – durch den doppelten Rumgehalt gehört er zu den stärkeren Cocktails mit etwa 20–25 % Vol.

Mai Tai Varianten

Ananas-Mai Tai

Mit einem Schuss frischem Ananassaft für eine fruchtigere Note.

Mai Tai Royal

Mit einem Schuss Champagner oder Prosecco aufgefüllt – edel und spritzig.

Frozen Mai Tai

Mit Crushed Ice und allen Zutaten im Mixer – eiskalt und cremig.

Mai Tai Light

Nur eine Rumsorte verwenden und weniger Orgeat – leichter und weniger süß.

Blue Mai Tai

Orangenlikör durch Blue Curaçao ersetzen – für Farbe und eine moderne Note.

Tipps für den perfekten Mai Tai:

Guten Rum verwenden: Der Rum ist der Star – wähle aromatischen Jamaika-Rum oder gereiften Rum mit Charakter. Billiger Rum macht den Drink flach.

Frisch gepressten Limettensaft verwenden: Kein Konzentrat – nur frischer Saft bringt die nötige Säure und Frische für die perfekte Balance.

Orgeat (Mandelsirup) nicht durch Amaretto ersetzen: Orgeat ist feiner, milder und enthält Orangenblütenwasser – für den typischen, originalen Geschmack unverzichtbar.

Mai Tai - Ursprung und Herkunft

Der Mai Tai wurde 1944 vom Barkeeper Victor J. “Trader Vic” Bergeron in Kalifornien kreiert und gilt als einer der berühmtesten Tiki-Cocktails. Er entstand im Wettbewerb mit „Don the Beachcomber“, dem Erfinder der Tiki-Kultur. Der Drink war als Hommage an hochwertige karibische Rums gedacht – und wurde zur Legende. Der Name „Mai Tai“ stammt aus dem Tahitianischen und unterstreicht den exotischen Charakter dieses Cocktails.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen