Dieses Stockbrot Rezept ist ideal für gemütliche Abende am Lagerfeuer. Es ist einfach zuzubereiten und macht großen Spaß, besonders für Kinder und Familien am Lagerfeuer. Das Ergebnis ist ein knuspriges, herzhaftes, goldbraun gebackenes Stockbrot.

Stockbrot Rezept
Kochutensilien
- 4 Stöcke
- 1 Lagerfeuer Alternativ: Feuerschale
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe 7 g
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Teig vorbereiten und knetenMehl in eine große Schüssel geben.500 g Mehl
- In der Mitte eine Mulde formen, Trockenhefe, Zucker und Salz hineingeben.1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz
- Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen.300 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl
- Alle Zutaten gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
- Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls notwendig, etwas Mehl hinzufügen.
- Stockbrotteig ruhen lassenDen Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig auf Stöcke wickeln und Stockbrot backenDen aufgegangenen Teig in 8 gleiche Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einer langen Rolle formen und spiralförmig um die Spitze des Stocks wickeln.
- Über dem Lagerfeuer, Feuerschale oder einer Grillstelle langsam drehen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist.
- Das dauert etwa 10-15 Minuten.
Stockbrot – Häufige Fragen & Antworten
Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen Raumtemperatur annehmen.
Nein, Sie können auch Pflanzenöl (bspw. Sonnenblumenöl) oder geschmolzene Butter verwenden.
Zum Stockbrot schmecken Kräuterbutter, Knoblauchbutter oder verschiedenen Dips wie Hummus oder Zaziki hervorragend.
Ja, Sie können das Stockbrot auch bei 200°C im Ofen backen, indem Sie den Teig auf ein Backblech legen. Es wird jedoch nicht ganz das gleiche Erlebnis wie am Lagerfeuer sein.
Bestreichen Sie den Stock leicht mit Öl oder Mehl, bevor Sie den Teig aufwickeln.
Frischer Stockbrotteig sollte innerhalb von 24 Stunden verwendet werden. Gekühlter Teig kann bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, verliert aber etwas an Elastizität.
Ja, Sie können Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl verwenden. Beachten Sie dabei, dass die Konsistenz des Teigs angepasst werden muss; eventuell sollten Sie mehr Wasser hinzufügen.
Sie können den Teig mit Kräutern, Gewürzen, Käse oder sogar Speckstücken variieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erhalten.
Verwende frische, nicht giftige Hölzer wie bspw. Haselnuss oder Weide. Entferne die Rinde und spitze den Stock an, um das Anhaften des Teigs zu verhindern.
Super Rezept für Stockbrot. Der Tipp „dünne schichten“ zu machen macht Sinn.
Sehr gut. Die Kinder waren zufrieden.