Stockbrot

Original Stockbrot Rezept für klassische und herzhafte Abende am Lagerfeuer.
Stockbrot Rezept
Stockbrot Rezept

Dieses Stockbrot Rezept ist ideal für gemütliche Abende am Lagerfeuer. Es ist einfach zuzubereiten und macht großen Spaß, besonders für Kinder und Familien am Lagerfeuer. Das Ergebnis ist ein knuspriges, herzhaftes, goldbraun gebackenes Stockbrot.


Stockbrot Rezept

Stockbrot Rezept

Rezept drucken
Original Stockbrot Rezept für klassische und herzhafte Abende am Lagerfeuer.
Gericht Snack
Küche Deutsch
Keyword Einfach, Grillen, Schnell
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 4 Stöcke
  • 1 Lagerfeuer Alternativ: Feuerschale

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7 g
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen

  • Teig vorbereiten und kneten
    Mehl in eine große Schüssel geben.
    500 g Mehl
  • In der Mitte eine Mulde formen, Trockenhefe, Zucker und Salz hineingeben.
    1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, 1 TL Salz
  • Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen.
    300 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl
  • Alle Zutaten gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls notwendig, etwas Mehl hinzufügen.
  • Stockbrotteig ruhen lassen
    Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Teig auf Stöcke wickeln und Stockbrot backen
    Den aufgegangenen Teig in 8 gleiche Stücke teilen.
  • Jedes Stück zu einer langen Rolle formen und spiralförmig um die Spitze des Stocks wickeln.
  • Über dem Lagerfeuer, Feuerschale oder einer Grillstelle langsam drehen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist.
  • Das dauert etwa 10-15 Minuten.

Stockbrot – Häufige Fragen & Antworten

Kann ich den Stockbrotteig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen Raumtemperatur annehmen.

Muss das Stockbrot mit Olivenöl gemacht werden?

Nein, Sie können auch Pflanzenöl (bspw. Sonnenblumenöl) oder geschmolzene Butter verwenden.

Was kann ich zu Stockbrot servieren?

Zum Stockbrot schmecken Kräuterbutter, Knoblauchbutter oder verschiedenen Dips wie Hummus oder Zaziki hervorragend.

Kann ich Stockbrot auch im Ofen backen?

Ja, Sie können das Stockbrot auch bei 200°C im Ofen backen, indem Sie den Teig auf ein Backblech legen. Es wird jedoch nicht ganz das gleiche Erlebnis wie am Lagerfeuer sein.

Wie verhindere ich, dass das Brot am Stock kleben bleibt?

Bestreichen Sie den Stock leicht mit Öl oder Mehl, bevor Sie den Teig aufwickeln.

Wie lange hält sich der Stockbrotteig?

Frischer Stockbrotteig sollte innerhalb von 24 Stunden verwendet werden. Gekühlter Teig kann bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, verliert aber etwas an Elastizität.

Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?

Ja, Sie können Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl verwenden. Beachten Sie dabei, dass die Konsistenz des Teigs angepasst werden muss; eventuell sollten Sie mehr Wasser hinzufügen.

Wie kann ich den Teig für das Stockbrot würzen oder variieren?

Sie können den Teig mit Kräutern, Gewürzen, Käse oder sogar Speckstücken variieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erhalten.

Welche Stöcke sind am besten für Stockbrot geeignet?

Verwende frische, nicht giftige Hölzer wie bspw. Haselnuss oder Weide. Entferne die Rinde und spitze den Stock an, um das Anhaften des Teigs zu verhindern.

Stockbrot Varianten

Stockbrot mit Kräutern

Zutaten: Fügen Sie 1-2 EL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano) und 1 EL geriebenen Parmesan zum Teig hinzu.
Geschmack: Würziger und aromatischer Geschmack durch die Kräuter und den Käse.

Stockbrot mit Käse

Zutaten: Mischen Sie kleine Käsewürfel (z.B. Cheddar, Gouda) unter den Teig.
Geschmack: Der geschmolzene Käse sorgt für eine leckere, cremige Note.

Süßes Stockbrot

Zutaten: Fügen Sie 2-3 EL Zucker und eine Prise Zimt zum Teig hinzu.
Zusätzlich: Nach dem Garen das Stockbrot in geschmolzene Butter tauchen und mit Zimtzucker bestreuen.
Geschmack: Ein süßes, dessertähnliches Brot, perfekt für Kinder.

Stockbrot mit Speck:

Zutaten: Wickeln Sie eine dünne Scheibe Speck um den Stock und darüber dann den Teig.
Geschmack: Der Speck verleiht dem Brot eine rauchige, salzige Note.

Stockbrot mit Knoblauch

Zutaten: Fügen Sie 2-3 fein gehackte Knoblauchzehen und etwas geriebenen Parmesan zum Teig hinzu.
Geschmack: Intensiver, herzhaft-knoblauchartiger Geschmack.

Tipps für perfektes Stockbrot:

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, damit er gut am Stock haftet. Wenn er zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.
  • Stockwahl: Verwenden Sie frische, grüne Stöcke, die nicht leicht brechen. Weiden- oder Haselstöcke eignen sich besonders gut.
  • Stockvorbereitung: Schnitzen Sie die Rinde an der Spitze des Stocks ab und spitzen Sie das Ende leicht zu, damit der Teig besser hält.
  • Teig gleichmäßig verteilen: Wickeln Sie den Teig in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht um den Stock, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig gart.
  • Nicht zu nah ans Feuer: Halten Sie den Teigstock etwa 20-30 cm vom Feuer entfernt und drehen Sie ihn regelmäßig, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten und ein Verbrennen zu ermeiden.
  • Geduld: Stockbrot braucht Zeit. Lassen Sie es langsam garen, damit das Innere durchbackt und die Kruste knusprig wird.

Stockbrot - Ursprung und Herkunft

Stockbrot hat eine lange Tradition in Europa, insbesondere in Deutschland und Skandinavien. Es wird häufig bei Outdoor-Aktivitäten, wie Camping oder Lagerfeuern, zubereitet. Die Idee, Teig um einen Stock zu wickeln und über offener Flamme zu backen, reicht bis zu den frühen Nomadenstämmen zurück, die ihre Nahrung direkt am Feuer zubereiteten. Heute ist Stockbrot ein beliebtes Highlight bei Pfadfindertreffen und Familienausflügen.

Auf dieser Seite:
Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
2 Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen