Kartoffelgratin

Klassisches Kartoffelgratin Rezept, als Beilage oder Hauptgericht.
Kartoffelgratin Rezept
Kartoffelgratin Rezept

Dieses Kartoffelgratin Rezept ist ein Klassiker der französischen Küche, der als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann. Das cremige, käsige Gericht ist einfach zuzubereiten und ein echter Gaumenschmaus.

Kartoffelgratin Rezept

Kartoffelgratin Rezept – Klassisches Original

Rezept drucken
Kartoffelgratin Rezept für Kartoffelgratin als Hauptgericht oder als leckere Beilage.
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Deutsch
Keyword schmackhaft
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln festkochend
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100 g geriebener Gruyère-Käse Alternativ: Gouda
  • 50 g Butter
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss nach Geschmack

Anleitungen

  • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (ca. 2-3 mm). Am besten eignet sich eine Mandoline.
  • Knoblauchzehe schälen und halbieren. Eine Auflaufform mit der Schnittfläche des Knoblauchs ausreiben.
  • In einem Topf die Sahne und die Milch erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nicht zum Kochen bringen.
  • Eine erste Schicht Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen, leicht überlappend.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Ein Drittel der Sahne-Milch-Mischung darüber gießen.
  • Wiederholen, bis alle Kartoffeln und die Sahne-Milch-Mischung aufgebraucht sind.
  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig über das Gratin verteilen.
  • Den geriebenen Gruyère-Käse darüberstreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 1 Stunde backen, bis das Gratin goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
  • Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.

Kartoffelgratin – Häufige Fragen & Antworten

Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, Sie können auch Gouda, Emmentaler oder sogar Parmesan verwenden, je nach Geschmack.

Kann ich das Gratin vorbereiten und später backen?

Ja, Sie können das Kartoffelgratin vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es direkt vor dem Servieren.

Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?

Festkochende Sorten wie Charlotte oder Nicola sind ideal für dieses Rezept.

Kann ich das Rezept ohne Sahne zubereiten?

Ja, Sie können die Sahne durch zusätzliche Milch ersetzen, aber das Gratin wird weniger cremig.

Kann ich zusätzliches Gemüse hinzufügen?

Ja, dünn geschnittene Zucchini oder Auberginen passen gut in das Gratin.

Wie kann ich das Kartoffelgratin aufwärmen?

Das Gratin kann im Ofen bei 160°C für etwa 20 Minuten aufgewärmt werden. Decken Sie es mit Alufolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Welche Beilagen passen zu Kartoffelgratin?

Grüner Salat, gegrilltes Gemüse (Zucchini, Paprika, Spargel …), Rindersteak, Schweinekoteletts, Gebratene Hähnchenbrust, Brokkoli oder Blumenkohl.

Kartoffelgratin Varianten

Kartoffelgratin mit Speck und Zwiebeln

  • Zutaten: Fügen Sie 150g gewürfeltem Speck und 1 fein gehackten Zwiebel hinzu.
  • Zubereitung: Speck und Zwiebeln anbraten und zwischen die Kartoffelschichten legen.

Kartoffelgratin mit Lauch

  • Zutaten: Zusätzlich 2 Lauchstangen, in Ringe geschnitten.
  • Zubereitung: Den Lauch kurz blanchieren und mit den Kartoffelscheiben mischen.

Kartoffelgratin mit Käsekruste

  • Zutaten: Zusätzlich 50g geriebenen Parmesan und 50g Semmelbrösel.
  • Zubereitung: Semmelbrösel und Parmesan mischen und vor dem Backen über das Gratin streuen.

Kartoffelgratin mit Kräutern

  • Zutaten: Zusätzlich 2 EL gehackte frische Kräuter (zum Beispiel: Petersilie, Thymian, Rosmarin).
  • Zubereitung: Kräuter mit der Sahne-Milch-Mischung vermengen.

Kartoffelgratin mit Pilzen

  • Zutaten: Zusätzlich 200g Champignons, in Scheiben geschnitten.
  • Zubereitung: Pilze anbraten und zwischen die Kartoffelschichten legen.

Tipp für ein perfektes Kartoffelgratin

  • Kartoffelsorte: Festkochende Sorten behalten ihre Struktur, mehligkochende zerfallen – je nach gewünschter Konsistenz.
  • Vorkochen in Sahne: Ein entscheidender Schritt für gleichmäßiges Garen und intensiven Geschmack.
  • Muskat sparsam dosieren: Zu viel überdeckt den Eigengeschmack der Kartoffel.
  • Goldbraune Kruste: Wer eine intensivere Kruste möchte, kann am Ende mit dem Grill kurz nachhelfen.
  • Zubereitung am Vortag: Perfekt zum Vorbereiten – am nächsten Tag nochmals im Ofen aufgewärmt, oft sogar

Kartoffelgratin - Ursprung und Herkunft

Das Kartoffelgratin stammt ursprünglich aus der französischen Region Dauphiné in den Alpen. Dort wird es traditionell ohne Käse zubereitet, im Gegensatz zum „Gratin Savoyard“ aus der benachbarten Region, das mit Brühe und Käse arbeitet. Das Gratin Dauphinois ist ein Paradebeispiel französischer Landküche: reduziert, elegant, purer Geschmack.

Auf dieser Seite:
Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
2 Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Das Rezept teilen