Crêpes

Hauchdünne, zarte Crêpes wie in Frankreich – ob süß mit Früchten oder herzhaft mit Käse und Schinken, dieses klassische Crêpes Rezept begeistert mit seiner Vielseitigkeit und seinem feinen Geschmack.

Dieses klassische französisches Rezept für Crêpes ist eine Alternative zum deutschan Pfannkuchen. Ob mit Zucker, Marmelade, Nutella oder herzhaft mit Käse und Schinken gefüllt.

Crêpes

Crêpes Rezept

Rezept drucken
Die hauchdünnen, zarten Pfannkuchen aus Frankreich sind ein Genuss für jede Gelegenheit – süß oder herzhaft.
Gericht Frühstück
Küche Französisch
Keyword Einfach, klassisch, schmackhaft
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker nur für süße Varianten
  • 30 g Butter geschmolzen
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Anleitungen

  • Mehl in eine große Schüssel sieben und mit Salz (und Zucker, falls süß gewünscht) vermengen.
  • Milch und Eier verquirlen und langsam unter das Mehl rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Geschmolzene Butter unter den Teig heben.
  • Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  • Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter oder Öl erhitzen.
  • Eine kleine Menge Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken dünn verteilen.
  • Den Crêpe etwa 1–2 Minuten goldgelb backen, dann wenden und die zweite Seite ebenfalls kurz backen.
  • Nach Belieben füllen und sofort servieren.

Crêpes – Häufige Fragen und Antworten

Warum muss der Teig ruhen?

Damit sich das Mehl vollständig mit der Flüssigkeit verbinden kann, was den Crêpes mehr Elastizität verleiht.

Wie bekomme ich Crêpes besonders dünn?

Den Teig sehr dünn in die heiße Pfanne gießen und sofort durch Schwenken verteilen.

Kann ich Crêpes vorbereiten?

Ja, fertig gebackene Crêpes lassen sich gut einfrieren oder einige Stunden im Voraus zubereiten.

Welche Füllungen eignen sich?

Klassisch sind Zucker, Marmelade, Nutella oder herzhafte Varianten wie Schinken und Käse.

Kann ich glutenfreie Crêpes machen?

Ja, einfach glutenfreies Mehl verwenden, die Konsistenz des Teigs eventuell leicht anpassen

Crêpes Varianten

Süße Crêpes

Mit Zucker, Zimt, Nutella, frischen Früchten oder Marmelade füllen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Herzhafte Crêpes

Mit Schinken, Käse, Spinat, Pilzen oder Räucherlachs belegen und zu einer sättigenden Mahlzeit verwandeln.

Crêpes Suzette

Mit einer Orangensauce flambiert – ein klassisches französisches Dessert, das besonders edel wirkt.

Tipps und Tricks für perfekte Crêpes

Teig ruhen lassen: Mindestens 10 Minuten stehen lassen, damit der Teig schön glatt und elastisch wird.

Pfanne gut vorheizen: Eine heiße, beschichtete Pfanne sorgt für gleichmäßige, dünne Crêpes ohne Ankleben.

Nur wenig Teig verwenden: Eine kleine Menge Teig genügt, damit die Crêpes schön dünn werden.

Butter oder Öl sparsam einsetzen: Nur ganz leicht einfetten, damit die Crêpes nicht zu fettig werden.

Sofort warm servieren: Frisch aus der Pfanne schmecken Crêpes am besten, am besten warm halten oder direkt genießen.

Crêpes - Ursprung und Herkunft

Crêpes stammen aus der Bretagne in Frankreich und wurden dort traditionell auf heißen Steinplatten („Billig“) gebacken. Ursprünglich waren sie eine einfache Mahlzeit, heute sind sie aus der französischen Küche nicht mehr wegzudenken und international beliebt.

Matthias
Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer Vorliebe für herzhafte Gerichte. Besonders angetan haben es mir einfache Rezepte und die italienische Küche.
Das Rezept teilen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung